In einem kurzen kostenlosen Vorgespräch (15 Minuten) klären wir, ob Ihr Anliegen bei mir richtig ist und welche Form der Beratung Sie wünschen. Dies können wir per Zoom, Email oder Telefon tun. Sie können mir auch eine WhatsApp oder über Signal schreiben.
Ich werde Sie auch fragen, ob Sie gesehen haben, dass das Angebot für Selbstzahlende ist, damit Sie nicht vor Schreck vom Stuhl fallen, wenn Sie eine Rechnung kriegen, obwohl Sie dachten, die Krankenkasse würde das übernehmen (tut sie leider nicht).
Sollten Sie gehörlos sein oder schwer hören, schreiben Sie mir bitte eine Email. Wir können uns dann entweder auf die Chatberatung festlegen oder wir testen die Videoberatung unverbindlich (kostenfrei). Dann führen wir das Vorgespräch per Video, so dass wir testen können, ob wir damit gut zurecht kommen. Erst wenn das gesichert ist, machen wir einen kostenpflichtigen Termin aus.
Das Vorgespräch kann ebenso wie die Beratung per E-Mail / Chat stattfinden (siehe Beratungsformen). Nur wenn Sie sich wohlfühlen, wechseln wir die Beratungsform.
Wir können uns entweder in der Praxis oder bei Ihnen Zuhause treffen (sofern Sie in Köln wohnen).
Um sich persönlich zu treffen, ohne sich in einem Raum zusammenzusetzen, bietet sich ein gemeinsamer Spaziergang an.
Die Videoberatung ermöglicht es Beratungen auch über Distanzen durchführen zu können.
Für diejenigen, die sich bei der Videosprechstunde nicht wohl fühlen, bietet sich eine Telefonberatung an. Auch die Notfallsprechstunde wird über das Telefon geführt.
Hier finden Sie Informationen zur Telefonberatung und zur Notfallsprechstunde.
Wenn Sie eine Beratung bevorzugen, die auf das Hören und Sprechen verzichtet, können wir die Beratung zu einer festgelegten Zeit als Chatberatung stattfinden lassen.
Als Schauspieler:in oder Drehbuchautor:in sind Sie vermutlich auf Empfehlung auf dieser Seite gelandet.