Psychologische Beratung

 

Manche Herausforderungen sind leicht zu bewältigen, während wir bei anderen feststecken. Einige treffen uns so hart, dass sie uns den Atem rauben.

 

Ich stehe Ihnen bei, um Auswege zu finden und begleite Sie auf den ersten Schritten, bis Sie sich auf Ihrem neuen Weg sicher fühlen.

 

Neben der Unterstützung bei der Lösung von Problemen lege ich großen Wert auf die Förderung der Selbstfürsorge, damit Sie Schritt für Schritt zu Ihrer inneren Balance zurückkehren können.

Häufige akute Krisen sind Trennung / Scheidung, Partnerschaftskonflikte, Mobbing, Arbeitslosigkeit, Krankheit und Tod.

Es gibt aber auch Krisen, die im Lebenszyklus typischerweise auftreten: 

  • Pubertät (Ich-Entwicklung, Sexualentwicklung, Gender, Schule)
  • Junge Erwachsene (Übertritt in das Erwachsenenalter, Verselbständigung, Berufsperspektive)
  • Junge Familie (Geburt eines Kindes, Geschwisterkinder, Eltern-sein, Paar-sein, Ich-sein)
  • Leben mit Kindern (Eltern-sein, Bindung und Autonomie, Leben mit „schwierigen“ Kindern)
  • Leben ohne Kinder (unerfüllter Kinderwunsch)
  • Paarsein (Partnerschaftskonflikte, Nähe und Distanz)
  • Kein-Paar-sein (Trennung, keinen Partner / keine Partnerin finden)
  • Familie und Beruf (Vereinbarkeit, neue berufliche Wege, raus aus der Elternzeit)
  • Wenn Kinder ausziehen (Loslassen, Neues entwickeln)
  • Wenn die eigenen Eltern alt werden (Pflege, Beziehungen klären, Ich-sein im Alter) 

Psychische Erkrankungen, die Anlass sein können:

Auch psychische Erkrankungen können zu dauerhaften oder phasenweisen Belastungen führen.

  • Traumafolgestörungen (Posttraumatische Belastungsstörung / PTBS / kPTBS / DIS)
  • Angststörungen
  • affektive Störungen wie Depression, bipolare Störung
  • Persönlichkeitsstörungen ("Borderline")
  • Neurodivergenzen wie ADHS, Autismus Spektrums Störung

Beispielhafte Schritte in der psychologischen Beratung könnten sein:

  • Strukturierte Sortierung und Einordnung von Herausforderungen
  • Erarbeitung eines vertieften Verständnisses eigener Reaktionen und Emotionen
  • Bewältigung und Verarbeitung belastender Lebensereignisse
  • Analyse und Klärung von Beziehungsdynamiken mit anderen Personen
  • Entwicklung und Umsetzung von Schritten zur Veränderung
  • Aktivierung persönlicher Ressourcen und Stärken

Ich arbeite mit Ihnen alleine und wenn sinnvoll und gewünscht auch gemeinsam mit Partner*in,  Ihren Kindern oder allen zusammen als Familie.

Yara Ranft

Dipl.-Psychologin

Systemische Therapeutin

Familientherapeutin (DGSF)

Traumafachberaterin

Pronomen: sie/ihr

Beratungspraxis Lindenthal

 

Klosterstraße 27

50931 Köln

 

info@koeln-beratung-coaching.de

Konto

Sparkasse KoelnBonn

DE42  3705  0198  0154  9130  24