
Meine Beratungsschwerpunkte sind nicht zufällig entstanden. Sie sind Teil eines großen Bildes einer Reise. Je nach Schwerpunkt beleuchtet man unterschiedliche Bereiche des Bildes.
Stellen Sie sich vor, dass Sie sich momentan auf dieser Reise befinden.
Sie sind an einem bestimmten Ort gestartet. Dort haben Sie entschieden, dass Sie diesen Ort verlassen wollen, um zu einem anderen Ort zu reisen.
Für die Reise haben Sie den Weg festgelegt. Sie haben entschieden, ob Sie Übernachtungen einplanen oder direkt durchreisen.
Sie haben sich Proviant besorgt und passende Reisekleidung. Vielleicht haben Sie entschieden, sich für die Reise von bestimmten Dingen zu trennen, weil Sie diese am Zielort nicht benötigen.
Die Schwerpunkte, die ich hier aufführe, beleuchten jeweils bestimmte Teile dieser Reise genauer.
Wege aus der Krise
Wenn ich in der Krise bin, bin ich am Ursprungsort und möchte den ganz dringend verlassen. Es ist ein "weg von". Ein weg von der Streiterei. Weg von den Beschuldigungen. Weg von den Überlastungsgefühlen. Weg von der Überforderung. Weg von den Wutanfällen des Kindes.
Hier konzentrieren wir uns darauf, die Reise zu starten.
Erziehungsberatung
Bei der Erziehungsberatung bin ich in der Regel auch in einer Krise. Nur dass mein Kind der Auslöser ist und / oder selbst in der Krise ist. Auch hier gucken wir zuerst vom Ursprungsort aus - aber mit dem Unterschied, dass Sie Ihr Kind nicht direkt verändern können. Sie müssen stattdessen dem Kind aus der Krise helfen. Und dabei helfe ich Ihnen.
Persönliche Entwicklung / Coaching
Hier legen wir den Fokus vornehmlich auf das Ziel. Wo wollen Sie eigentlich hinreisen? Hier ist es ein "hin zu". Hin zu mehr Lebensfreude und Leichtigkeit. Hin zu mehr Selbstvertrauen. Hin zu einer neuen Positionierung im Job. Hin zu einer neuen Lebensentscheidung. Hier gucken wir, auf welchem Weg Sie am besten dahin kommen. Und welches Gepäck und Ausrüstung (Kompetenzen) Sie dafür benötigen.
Paarberatung
Hier sind sie gemeinsam auf einer Reise und je nach Anliegen, wollen Sie von etwas weg oder zu etwas hin. Meistens beides. Eine gemeinsame Reise ist auf der einen Seite oft entspannter, weil man nicht selber immer an alles denken muss und sich über die Eindrücke unterhalten kann. Aber man muss sich eben auch auf ein Ziel und eine Route einigen. Und darauf wie oft und wie lange man Pausen macht.